Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Allgemeine Fragen
Wie funktioniert die Anmeldung und wie geht es danach weiter?
Für einen konkreten Kurs oder Workshop können Sie sich oder Ihr Kind direkt über das Buchungsformular anmelden.
Wählen Sie dort einfach oben das entsprechende Angebot aus und geben Sie Ihre Daten ein.
Sie erhalten dann zunächst eine automatische Buchungsbestätigung und später eine weitere Mail mit der Rechnung.
Nach Zahlungseingang ist die Buchung verbindlich und Sie erhalten eine weitere Bestätigung und nähere Informationen zum Angebot.
Ist meine Anmeldung verbindlich?
Wenn Sie sich oder eine andere Person über das Buchungsformular anmelden, ist die Anmeldung verbindlich und es entsteht eine Zahlungspflicht für Sie.
Informieren Sie sich bitte ausreichend über das entsprechende Angebot und kontaktieren Sie mich im Vorfeld, wenn Sie Fragen haben, zu denen Sie keine Antwort finden. Nutzen Sie für Fragen bitte ausschließlich das Kontaktformular, da das Buchungsformular nur für verbindliche Anmeldungen gedacht ist.
Da die Teilnahme am Kurs/ Workshop erst nach Zahlungseingang verbindlich zugesagt werden kann und die Plätze begrenzt sind, empfehle ich eine Zahlung innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Rechnung.
Wann bekomme ich eine Rückmeldung?
Sie erhalten nach Buchung bzw. Kontaktaufnahme zunächst eine automatische Eingangsbestätigung und danach innerhalb von 3 Werktagen eine weitere Mail mit der Rechnung bzw. Antwort auf Ihre Fragen.
Wie bezahle ich den Kurs?
Sie können den Kurs per Überweisung bezahlen. Die Kontoangaben werden Ihnen auf der Rechnung mitgeteilt.
Gibt es Geschwister-Rabatte?
Ja, für jedes Geschwisterkind gewähre ich einen Rabatt von 10%, auch wenn die Buchungen in zeitlichem Abstand erfolgen.
Was passiert mit meinen Daten?
Ihre Daten werden nur für meine Buchhaltung und zur Organisation des Angebotes verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben und nur so lange gespeichert wie es für die Buchhaltung unbedingt notwendig ist.
Was passiert, wenn ich kurzfristig absagen muss?
Bis 4 Wochen vorher können Sie die Teilnahme bei voller Erstattung des Betrages stornieren; bis 14 Tage im Voraus bekommen Sie 50% des Betrages erstattet.
Wenn Sie kurzfristig absagen müssen, ist eine Erstattung des Betrages leider nicht möglich. Wir können in diesem Fall versuchen, die Teilnahme zu einem anderen Termin zu ermöglichen (je nach freien Plätzen) oder Sie finden eine Ersatzperson, die stattdessen an dem Angebot teilnimmt.
Wie viele Teilnehmende sind maximal dabei?
Die Anzahl der Teilnehmenden hängt vom jeweiligen Angebot ab und liegt üblicherweise zwischen 10 und 20 Personen.
Bitte informieren Sie sich dazu auf den entsprechenden Seiten.
Wie erreiche ich dich bei Fragen vor dem Kurs?
Sie erreichen mich per Mail über das Kontaktformular oder telefonisch. Bitte verzichten Sie darauf mich per SMS oder Messenger zu kontaktieren, da ich diese ausschließlich privat nutze.
Wie gehst du mit persönlichen Themen der Teilnehmenden um?
Persönliche Themen kommen häufig im Rahmen meiner Angebote zur Sprache und die Offenheit der Teilnehmenden ist oft eine Bereicherung für die ganze Gruppe und das Gefühl von Verbundenheit. Je nachdem welcher Art das jeweilige persönliche Thema ist, kann dies in der Gruppe oder auch mit mir im Einzelkontakt angesprochen werden und ich bin immer bestrebt, zumindest erstmal eine Art „Notfall-Lösung“ zu finden. Wenn ein Thema sehr tiefliegend ist und der oder die Teilnehmende umfangreicheren Gesprächsbedarf hat, muss dieser aber manchmal auch aufgeschoben werden, damit die eigentlichen Inhalte des Angebots nicht zu kurz kommen.
Wenn Sie im Vorfeld bereits wissen, dass es eventuell Gesprächsbedarf oder besondere Herausforderungen für Sie oder Ihr Kind geben könnte, kontaktieren Sie mich gerne im Vorfeld oder schreiben einen Hinweis in das Nachrichtenfeld im Buchungsformular.
2. Fragen zu den Outdoor-Angeboten
Was sollte ich mitbringen?
Nach Zahlungseingang erhalten Sie nähere Informationen zu Örtlichkeit, Ablauf und Packliste.
Dort finden Sie alles, was Sie für die Teilnahme am Angebot benötigen.
Üblicherweise beinhaltet diese Liste:
Wetterangepasste Kleidung (lieber zu warm als zu kalt) inkl. festem Schuhwerk
je nach Angebot Wander- oder Tagesrucksack
Schlafsack und Isomatte
Gefäße für Wasser und zum Kochen (feuerfest)
Hygieneartikel und Müllbeutel
Messer mit feststehender Klinge (oder Kinder- Klappmesser)
Verpflegung
Wie „hart“ ist der Kurs – körperlich und mental?
Wie hart der Kurs ist hängt natürlich vom individuellen Empfinden der Teilnehmenden und vom jeweiligen Angebot ab.
Prinzipiell sind die Angebote aber für Einsteiger in das Survival-Thema gedacht. Trotzdem fällt es Teilhnehmenden, die sowieso oft draußen sind, leichter als reinen Stadt-Menschen, gerade bei etwas raueren Witterungsbedingungen. Aber gerade darin liegt ja der Reiz und erfahrungsgemäß empfinden Teilnehmende, denen es am Anfang schwerer fiel am Ende ein sehr ausgeprägtes Hochgefühl und Stolz auf die bewältigten Herausforderungen.
Bin ich oder mein Kind während des gesamten Kurses draußen?
Ja, die Survivalkurse finden ausschließlich draußen statt.
Sollte für den gesamten Zeitraum Dauerregen angesagt sein, besteht die Möglichkeit, eine einfache Überdachung aufzubauen, dies bleibt aber die Ausnahme. Schließlich wollen die Teilhnehmenden ihre Komforzone verlassen und sich dem Abenteuer hingeben.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Bei schlechten Wetterbedingungen, die sich im Rahmen der üblichen mitteleuropäischen Wetterverhältnisse bewegen (Regen, Wind, Temperaturschwankungen, Schnee) finden die Angebote normalerweise uneingeschränkt statt. Schließlich wollen wir uns aus der Komfortzone heraus bewegen und mental gestärkt aus dem Kurs hervorgehen. Wenn Sie sehr empfindlich bei wechselhaften Witterungsbedingungen sind, wählen Sie vielleicht eher einen Termin im Sommer als im Frühjahr oder im Herbst.
Bei sehr extremen Wetterbedingungen wie Überschwemmungen, starken Stürmen oder Eisglätte wäre eine Absage des Angebots denkbar. In meinen Kursen ist dies aber bisher nicht eingetreten. Sollte dieser Fall einmal eintreten, werde ich einen Ersatz-Termin anbieten und Umbuchungen auf andere Termine ermöglichen bzw. den Rechnungsbetrag erstatten.
Sind die Outdoor-Angebote auch für ängstliche Menschen geeignet?
Die Angebote sind für ängstliche Menschen bedingt geeignet. Dies hängt sowohl von der Art der Ängste ab als auch von der Bereitschaft, diese zu überwinden. Einen Menschen in die Natur zu zwingen, der dort extremen Ängsten ausgesetzt ist, ist weder für diesen Menschen selbst noch für die Gruppe und auch nicht für mich eine angenehme Erfahrung. Wenn es sich allerdings nur um Unsicherheiten handelt oder vielleicht Ekel-Gefühle oder ähnliches, dann sind die Angebote oft geeignet, genau diese deutlich abzumildern oder gar zu überwinden. Ich habe bereits einige Erfahrung mit diesen Themen gemacht und bin gerne bereit, dabei zu unterstützen, sofern es im Rahmen des Angebotes möglich ist. Kontaktieren Sie mich gerne hier vorab zur Klärung, ob ein Angebot für Sie oder Ihr ängstliches Kind geeignet ist.
Gibt es religiöse oder spirituelle Inhalte?
Religiöse und spirituelle Inhalte sind kein primäres Thema meiner Angebote. Wenn ich danach gefragt werde oder entsprechende Themen in der Gruppe aufkommen und erwünscht sind, gehe ich allerdings gerne darauf ein und freue mich auch persönlich über tiefgründige Philosophie am Feuer.
(Familien-Survival) Was ist, wenn mein Kind jünger ist als in der Kursbeschreibung angegeben?
Die Eltern-Kind-Survivalkurse empfehle ich mit Kindern ab 8 Jahren, da diese erfahrungsgemäß sowohl körperlich auch als mental in der Lage sind, dem Kurs zu folgen und bei der Sache zu bleiben. Wenn Ihr Kind noch etwas jünger, aber schon recht robust und motiviert ist, Herausforderungen anzugehen, können Sie auch schon an dem Kurs teilnehmen. Kontaktieren Sie mich gerne im Vorfeld über das Formular, um eventuelle Unsicherheiten zu besprechen und rechnen Sie im Rahmen der Teilnahme damit, dass Ihr Kind eventuell nicht alle Inhalte mitmachen möchte oder mehr Pausen benötigt. Wenn Sie mit mehreren Kindern am Kurs teilnehmen möchten und eines jünger ist als 8 Jahre, empfehle ich mit zwei Erwachsenen teilzunehmen, damit sich ggf. einer mit dem jüngeren Kind zurückziehen kann.
(Familen-Survival) Sind die Inhalte des Kurses primär für Kinder ausgelegt oder auch für die Eltern?
Der Eltern-Kind-Kurs ist so gestaltet, dass alle Teilnehmenden auf ihre Kosten kommen und für die Erfüllung der Aufgaben gebraucht werden. Es ist keine reine „Kinder-Bespaßung“, sondern ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.
(Jugend-Survival) Dürfen Eltern ihre Kinder bei dem Kurs begleiten?
Nein, die Teilnahme von Erziehungsberechtigten oder anderen Erwachsenen am Kurs ist nicht vorgesehen. Der Kurs soll einen Raum für die Teilnehmenden bieten, gemeinsam mit Altersgenossen aus ihrer Comfortzone zu gehen und auch mit sich selbst (und den eigenen Gedanken) in der Natur allein zu sein . Eine Teilnahme der Eltern ist erst ab Nachmittag des letzten Kurstages zur Abschlussfeier vorgesehen und ausdrücklich erwünscht.
(Jugend-Survival) Wie kommt mein Kind zum Kursgelände?
Sie können Ihr Kind gerne mit dem Auto zum Kursgelände bringen. Planen Sie dessen Gepäck aber bitte so, dass dann alle Sachen am Ort sind und während der Natur-Zeit keine Kontaktaufnahme zu Ihnen notwendig ist. Noch besser ist es, wenn Sie Ihr Kind mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn und Bus) anreisen lassen. Für manche kann dies bereits die erste Chance für eine Herausforderung und ein abenteuerlicher Einstieg in das Wochenende sein. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn nicht alles reibungslos klappt und Ihr Kind eventuell verspätet anreist. Wir sind bis zum nächsten Nachmittag am selben Ort und ich bin die ganze Zeit erreichbar um ggf. zu helfen. Sorgen Sie nur bitte dafür, dass auch Ihr Kind jederzeit anrufen kann, z.B. durch Notfall-Tastentelefon bzw. Powerbank.
(Jugend-Survival) Ist mein Kind während der Solozeit wirklich allein?
Nein, Ihr Kind ist zu keiner Zeit im Kurs wirklich allein. Die Teilnehmenden verbringen zwar die Nacht ohne Austausch mit den anderen, befinden sich aber alle innerhalb eines kleinen Radius und ich bin rund um die Uhr in der Nähe und ansprechbar. Es gibt natürlich auch jederzeit die Möglichkeit, die Aufgabe abzubrechen, falls es wirklich gar nicht gehen sollte. Ich rate allerdings dringend von einem Abbruch ab, damit aus dem eigentlich angedachten Erfolgserlebnis keine Enttäuschung wird. Wenn Ihr Kind im Vorfeld Redebedarf hat oder Sorgen äußert, versuchen Sie es zu motivieren und keinesfalls Ängste zu schüren. Es gibt keinen Grund zur Sorge und das Jugend-Wochenende ist erfahrungsgemäß ein unvergessliches Erlebnis, das den Kindern sehr viel Freude bereitet.
(Jugend-Survival) Gibt es einen Notfallkontakt während des Kurses?
Ja, Sie können mich während des Kurses für Notfälle jederzeit telefonisch erreichen. Ich bitte aber davon abzusehen Ihr Kind nur aus Neugier oder für das gewohnte „Gute Nacht“ zu kontaktieren. Die Jugendlichen sollen ja an dem Wochenende gerade mal von der gewohnten Welt Abstand gewinnen und zu sich selbst finden. Dieser Prozess würde durch solche Kontaktaufnahmen gestört werden. Sie können sich darauf verlassen, dass ich Sie informiere, wenn dies aus irgendeinem Grund notwendig ist. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie ein entspanntes Wochenende, Ihr Kind ist in guten Händen.
3. Fragen zu den Präventionsangeboten für Kinder
Für welche Orte können die Angebote für Schulklassen gebucht werden?
Primär biete ich die Kurse für Schulen in Leipzig, Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen an. Gerne komme ich aber auch in Ihre Schule in anderen Regionen Deutschlands, insbesondere dann, wenn Sie die Kurse gleich für mehrere Klassen buchen. Schreiben Sie mich gerne über das Kontaktformular an, dann schauen wir, ob ich auch zu Ihnen kommen kann.
Wo finden die offenen Kurse statt?
Momentan nutze ich 2 Räumlichkeiten in Beucha und Leipzig-Holzhausen für die offenen Kurse. Manchmal bieten aber auch Gemeinden, Schulhorte oder Jugendhäuser Räumlichkeiten für solche Angebote. Diese Möglichkeit bietet sich an, wenn Sie bereits eine Gruppe von Kindern haben, für die das Angebot relevant ist. Kontaktieren Sie mich gerne hier, dann können wir schauen, ob ich in Ihre Nähe kommen kann.
Handelt es sich bei deinen Angeboten um Puppenspiele?
Nein, ich mache kein Puppenspiel. Alle meine Angebote für Kinder orientieren sich an einer Geschichte, die die Kinder statt Frontalunterricht ein Abenteuer erleben lässt. In jeder Story sind verschiedene Charaktere vertreten, die zur Veranschaulichung dienen. Dachs Borris ist dabei eher ein Maskottchen und eine Rand-Figur, während die beiden Quatschis die Kinder durch fast jede Story begleiten.
4. Fragen zu den Resilienz-Workshops
5. Fragen zum KomPASSana Frauentreff
6. Fragen zu individuellen Gruppen-Angeboten/ Team-Building
7. Fragen zur Medizin-Wanderung
Für wen sind die Touren geeignet?
Die Medizin-Wanderung ist grundsätzlich für jeden geeignet, der sich für ein paar Stunden täglich in der Natur aufhalten kann. Da alles individuell geplant wird, können Ihr persönliches Fitness-Level und körperliche Einschränkungen berücksichtigt werden. Es soll bei diesen Touren nicht um körperliche Herausforderung gehen, sondern um den Aufenthalt in der Natur und Raum für Austausch und Reflexion.
Wie viel Strecke wird gewandert?
Die Strecke wird individuell nach Ihrem Fitness-Level und Wünschen angepasst.
Wo schlafe ich während der Tour?
Die Tour wird nach individuellen Wünschen, Erfahrungen und Abenteuerbedürfnis geplant. Es gibt die Möglichkeit, draußen in der Natur (natürlich an legalen Plätzen), in Hütten oder einfachen Unterkünften zu übernachten oder diese Möglichkeiten über den Zeitraum abzuwechseln.
Wie lange werde ich unterwegs sein?
Die Dauer einer Wandertour mit psychosomatischer Beratung hängt von Ihren individuellen Wünschen und Möglichkeiten ab und natürlich von der Örtlichkeit an der Sie diese umsetzen möchten. Bei weiten An- und Abreisewegen sind diese der Zeit draußen hinzuzurechnen. Ich empfehle mindestens 4 aufeinander folgende Tage in der Natur zu sein, damit eine gewisse innere Ruhe und Besinnung auf die eigenen Themen eintreten kann.
Geht es bei dem Angebot um Therapie?
Nein, es handelt sich nicht um eine Therapie im medizinischen Sinne. Es werden keine Diagnosen gestellt oder konkrete Krankheiten behandelt. Bei diesem Angebot handelt es sich um ein Integrales Naturcoaching zur begleitenden Unterstützung bei psychosomatischen Lebensthemen. Wir nutzen dabei die positiven Einflüsse eines Aufenthalts in der Natur auf Körper und Seele und ergründen mögliche Auswirkungen innerer Prozesse auf das Wohlbefinden. Eine physische und psychische Stabilität der Klienten ist Vorraussetzung für eine Buchung.
Welche Qualifikationen hast du für dieses Angebot?
Die Idee für diese Wandertour ergibt sich sowohl aus meiner eigenen Erfahrung mit klassischen Therapie-Ansätzen als auch aus sehr vielen Gesprächen mit Teilnehmenden meiner anderen Angebote. Ich nutze viele meiner Kenntnisse, um mit meinen Klient*Innen neue Impulse für die gesundheitliche Entwicklung zu erarbeiten. Die Basis bildet meine Ausbildung als „Beraterin für Integrale Medizin und Psychosomatik (nach Dahlke)“, die ich bis Februar 2024 bei dem bekannten Arzt, Buchautor und Mentor Rüdiger Dahlke absolviert habe. Darüber hinaus fließen in die Beratung während der Wandertour – besonders zur mentalen Stärkung und natürlich für die Sicherheit meiner Klienten- auch Kenntnisse aus Wildnispädagogik und Survivaltraining sowie aus Erfahrungen von Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining mit ein.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Der Preis für die Wanderung wird immer individuell berechnet und hängt von der Dauer der Tour , Fahrt- und Übernachtungskosten und notwendigen Auslagen ab. Bitte kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular, wenn Sie eine Tour planen möchten und teilen mir ihre ungefähren Vorstellungen gleich mit. Ich rufe Sie dann gerne an, damit wir die Möglichkeiten besprechen können.